Herzensangelegenheit

Ich verstehe ja, dass in einer freien Marktwirtschaft die Nachfrage den Preis mitbestimmt – ich habe auch gar nichts dagegen, ich finde das System ja gut. Aber manchmal staune ich doch über die Preisvorstellungen, die Unternehmen bei ihren Kalkulationen an den Tag legen – noch mehr staune ich dann aber meistens darüber, dass Kunden auch bereit sind, diese Preise zu bezahlen. Grund für mein heutiges Empfinden von Abscheu und Entsetzen war folgendes Angebot an einer Bäckertheke :

Bäcker-Angebot zum Valentinstag: Eine Handvoll Gebäck für 2,90

Wertvolles Gebäck: Angebot zum Valentinstag für 2,90 Euro.

Ein Teigkringel in Herzform, mit einem Creme-Tupf in der Mitte und drei Erdbeerschnitzen für liebevolle 2,90 Euro – das ganze natürlich zum Valentinstag – was für eine nette Idee, um mit diesem seltsamen Konsum-Feiertag noch die eine oder andere Mark extra zu verdienen. Im Februar gilt jedenfalls bei dieser Bäcker-Filial-Kette: Von Floristen lernen, heißt Verdienen lernen. Und ja, Mark, denn zurückgerechnet in D-Mark kostet dieses herzige Backwerk 5,67 DM. Das bietet natürlich einzigartige Möglichkeiten, dem oder der Liebsten zu verdeutlichen, welche Wertschätzung man ihm bzw. ihr entgegenbringt. “Da, kuck. Ein Klecks Teig mit Obst und Tunke. Für Dich. Das bist Du mir wert.”

Der eine oder andere Überbringer wird sich von der besseren Hälfte allerdings wohl fragen lassen müssen, ob er denn noch ganz bei Trost ist, für einen Keks derartige Summen rauszuhauen:

“Schatz, wir müssen reden!” – “Gern, lass mich nur noch schnell das Backherz zurück in den Tresor legen.”

Kann natürlich auch anders laufen:

“Oh, ein Keksherz. Du bist sooo süüüß!” – “Ja, und pleite”.

Oder:

“Was, 2,90 kostet das Ding? Was versuchst Du jetzt wieder gutzumachen?”

Juristisches Weihnachten

Wer in diesen Tagen der Juristischen Fakultät der Universität Rostock einen Besuch abstattet, dem wird der aufwändige Schmuck im Eingangsbereich auffallen.

Tannenbaum in der Jura-Fakultät der Universität Rostock

Christbaum in vollem Ornat in der Jura-Fakultät in Rostock

Dort steht – zwischen Bistrotischen, Getränkeautomat und Sofa aus grauer Vorzeit – ein Weihnachtsbaum in vollem Ornat. Jetzt, im Februar, über 5 Wochen nach dem Heiligen Abend. Warum? Vielleicht ist ja der Dekorationsbeauftragte der Fakultät seit langer Zeit krank, und niemand fühlt sich zuständig, das inzwischen leicht verdörrte Gestrüpp mit den viel zu großen Christbaumkugeln seinem erlösenden Ende im Häcksler hinterm Haus zuzuführen.

Vielleicht fällt das Bäumchen den hunderten Studenten und Dozenten, die dort täglich vorbeihasten auch gar nicht mehr auf. Oder – und das ist am wahrscheinlichsten – niemand hält es mehr für nötig, noch mal in der Fakultät in Lichtenhagen aufzuräumen. Das Land hat schließlich nach langem Streit mit der Universität im vergangenen Jahr durchgesetzt, dass die juristische Ausbildung mit dem Abschluss Staatsexamen künftig nicht mehr angeboten wird. Von 15 Professoren bleiben maximal 6 übrig. Einschreibungen sind jetzt nicht mehr möglich. In etwa drei Jahren wird in weiten Teilen der Fakultät, die 1419 zu den drei Gründungsfakultäten der ältesten Universität im Ostseeraum gehörte, das Licht ausgehen.

Jahrelang hatten Uni und Land gestritten, über 15.000 Unterschriften gegen die Schließung hat eine Volksinitiative gesammelt, ein Verein hängte bitterböse Plakate am Uniplatz auf und prangerte die Landesregierung an, Studenten fuhren im hupenden Autokorso durch die Stadt, ein Rektor musste gehen, und viele Leserbriefe erschienen in den Tageszeitungen. Am Ende gab es ein offizielles Mediationsverfahren, bei dem sich der neue Rektor mit dem Land einigte. Jura wird es in Rostock künftig nur noch als Teil anderer Studiengänge geben, als Ausgleich bleibt der Studiengang Zahnmedizin erhalten.

Natürlich ging es dabei vor allem ums Geld. Zwei juristische Fakultäten, das sei einfach zu viel, hieß es im Bildungsministerium. Schließlich habe auch Greifswald eine rechtswissenschaftliche Fakultät. Die haben aber bestimmt nicht so einen standhaften Weihnachtsbaum.

Frühlingsstimmung

Nun sitze ich schon seit drei Stunden bei offener Balkontür am Rechner. Die Sonne scheint vom fast wolkenlosen Himmel, das Thermometer zeigt 10 Grad Celsius – und es kribbelt schon in der Nase. Scheint schon Frühling zu werden.