Das allererste Bild

Das Internet vergisst nicht und nichts ( bis zu dem Tag, an dem ein gigantischer Meteoriteneinschlag neben allem möglichen anderen Übel auch einen Elektromagnetischen Puls auslöst, der allen elektronischen Schaltkreisen ein unumkehrbares Ende setzen wird… habe heute Phoenix gesehen, aber nun denn).
Also das Netz. Man findet zwar nicht immer alles und sofort, aber immerhin gibt es auch auf diese Frage noch eine Antwort: “Welches war eigentlich das aller-aller-allererste Bild, das jemals im Internet zu sehen war?”
Es ist dieses da. Es zeigt Mitarbeiterinnen des Forschungszentrum Cern in bunten Cocktailkleidern, mit weißen Handschuhen und wie sie ein Plattencover imitieren. Eine Firmenband.
Vor 20 Jahren wurde es im damals noch überschaubaren Kreis der WWW-Nutzer berühmt. In der Seiten-Beschreibungssprache HTML gab es bis 1993 kein Element, mit dem man Bilder in Internetseiten einbinden konnte. Das Netz war eine Textwüste. Dann schlug jemand das IMG-Tag vor. Und als es wenig später so weit war und der Browser mit einem IMG in spitzen Klammern umgehen konnte, war dies das erst Bild, das eingebunden worden war.
Das Foto ist rechtlich geschützt, darum nur der Link, aber zur Feier des 20. Jahrestages des IMG-Tags kann man ja beliebiges eigenes Material verwenden…

Alte Krananlage im Überseehafen Rostock
Alter Kran im Überseehafen Rostock

Den Hinweis aufs allererste Internetbild habe ich beim Radiohören bekommen. Hier gibts den Beitrag online auf dradio.de:

5000+4700 Euro für einen Weihnachtsbaum

Wenn man mich fragt, wie mein Job beim Radio so abläuft, dann antworten ich in etwa: “Das Tolle ist, dass man morgens nicht weiß, was man abends getan haben wird beim Radio.” Heute hat dieser Satz besonders gut gepasst. Jedenfalls war ich heute als Reporter schon mit dem Kollegen Ralf Markert auf Usedom – er hat dort den NDR1-Radio-MV-Studio-Weihnachtsbaum übergeben. Den haben wir von NDR1 Radio MV heute versteigert – für einen guten Zweck: Am Freitag ist NDR-Spendentag für die Aktion Hand in Hand für Norddeutschland. Jedes Jahr in der Adventszeit sammelt der Norddeutsche Rundfunk Spenden für einen guten Zweck. In diesem Jahr für die Deutsche Kinderkrebsstiftung.

In den vergangenen Tagen haben Hörerinnen und Hörer ganz viel Weihnachtsbaumschmuck für unsere Studiotanne geschickt. Richtig viele Kugeln, Sterne, Glocken, Figuren, Zapfen. Irgendjemand hatte dann die Idee, den Baum zu versteigern. Wir haben mit ein paar hundert Euro gerechnet – im besten Fall. Aber was dann passiert ist, wird ein Teil der ganz persönlichen Radiogeschichte von allen, die dabei im Studio und in der Redaktion waren.

Um kurz nach 9:30 Uhr, haben zwei Hörer und eine Hörerin im Wechsel ein Gebot nach dem anderen abgegeben. Ralf Markert kam kaum hinterher. Den Zuschlag bekam schließlich der Bieter von der Insel Usedom. Aber auch der Bieter mit dem zweithöchsten Gebot (4700 Euro) will seinen Betrag auf jeden Fall spenden. Man kann also sagen: Unser Studiobaum ist 9700 Euro wert – und diese Summe landet nun auf dem Hand-in-Hand-Spendenkonto.

Der Baum steht nun samt Schmuck im alten Rathaus von Wolgast – dort kann man ihn sich ansehen.

Ich habe die entscheidenden Minuten im Studio gefilmt (das Video gibt es dort zu sehen), das Bietergefecht dauerte rund 9 Minuten (das Audio gibt es hier zu hören) – und die Baumübergabe auf Usedom und in Wolgast gibt es in diesem Beitrag zu sehen.

Dass wir heute nach Usedom fahren, hatte keiner erwartet. Es gibt Tage, da ist dieser Job einfach etwas besonders Besonderes.

Sie sollten sich was schämen

Ganz früh im Funkhaus

Fotos aus dem Funkhaus, wenn alles noch dunkel ist – kurz bevor die Show beginnt.

Studiouhr mit roten Leuchtdioden
Radio ist in der Regel mit frühem Aufstehen verbunden.

Die Uhrzeit sagt alles: Für Radiomenschen beginnt der Arbeitstag zuweilen um 4 Uhr. Wer als Redakteur vom Dienst eine Morgensendung begleitet, muss sich den Wecker eben auf 3 Uhr stellen. Abgesehen davon, dass man an Tagen wie jenen mit einem frühen Feierabend belohnt wird (und dem Gefühl, um 15 Uhr langsam mal Abendbrot essen zu wollen), findet man unter Umständen das Funkhaus nahezu im Dunkeln vor. Nur ein paar Lämpchen leuchten.

Grüne und gelbe, leuchtende Schalter
Schaltfeld im Hörfunk-Cockpit

Das hat etwas Heimeliges und Gemütliches. Die Studiouhr, auf deren Rand die roten Dioden im Kreis von Minute zu Minute kriechen, das Schaltfeld der Technik, mit der schon wenig später Studios, Korrespondenten und Ü-Wagen zugeschaltet werden. Und auch im Dunkeln wird deutlich: Viele Tasten werden häufig benutzt.

Leuchtende Pfeiltasten am Studiomischpult
Nix Fahrstuhl, sondern Steuertasten für die Audio-Wiedergabe im Studio.

Der “PFL End”-Knopf ist schon abgenutzt – bedeutet wohl: Moderatoren hören besonders oft das Ende eines Beitrags oder Songs vor. Denn genau das verbirgt sich hinter den blauen Tasten. Damit steuert der Moderator auf seinem Studiomonitor einen von zwei Cursorn, und zwar den, mit dem er Audios auswählt, um sie sich anzuhören, bevor sie gesendet werden, also wenn der Mischpultregler noch geschlossen ist. “Pre Fader Listening” verbirgt sich hinter PFL. Die grünen Knöpfe verschieben den On-Air-Cursor. Auf welches Audio er auch immer zeigen mag, sobald dann der nächste Regler hochgezoggen wird, starten Beitrag oder Musik.

Vom Heimeligen und Gemütlichen bleibt ein paar Minuten später nichts mehr übrig, wenn Schreibtischlampen und Deckenfluter in Redaktion und Studio leuchten, Telefone klingeln, Kollegen plaudern, Musik läuft, Bildschirme flackern, Zeitungen rascheln, Durcker surren, Kaffeetassen klimpern. Auch schön – finde ich.

Schwein im Studio

Man kann sagen, dass ich als Radio-Mann schon einiges erlebt habe. Heute ist allerdings ein Schwein im Studio. Das war so auch noch nie da, aber es hat natürlich seine Richtigkeit. Es ist ein kleines, schwarzes Minischwein. Fredi heißt es und grunzt. Wir haben es eingeladen, weil es in der Agrargemeinschaft Holthusen von der Chefin persönlich aufgepäppelt wird.  Mehr dazu im Blog von NDR1 Radio MV.

Nikolaus mit Madcon

“Sing-along” oder “Soundalike” – ich kann mir einfach nicht merken, wie im Radioredaktions-Sprech die korrekte Bezeichnung lautet für neu eingetextete Coverversionen von aktuellen Songs. Wie auch immer: Einslive vom WDR hat in dieser Disziplin mit Tony Mono eine ganz besondere Kapazität am Start, die mit Mono-Tonie nun wirklich nichts gemeinsam hat. Der coolste Musikproduzent von allen veröffentlicht im “Sektor” adventstäglich eine ganz spezielle neue Cover-Version eines weihnachtlichen Volksliedes. Die aufwändig arrangierten und penibelst produzierten Songs mit teilweise doch sehr guten Texten gibts zum Nachhören auf einslive.de.

Für besonders gelungen halte ich die neue Version von Madcons “Glow”, die angesichts des Veröffentlichungsdatums 6. Dezember allerdings “Froooh” heißt. Madcon waren ja die eigentlichen Gewinner des Eurovision-Song-Contests in diesem Jahr – obwohl ihr Song außer Konkurrenz zu hören war. Von diesem Duo stammt das Pausen-Flashmob-Lied, das während der TED-Abstimmung beim ESC-Finale lief, und bei dem tausende Menschen teilweise live in mehreren europäischen Großstädten mittanzten. Kein Wunder, dass dieser Song auch als eine der vielen Vorlagen für die sehr gut produzierte Advents-Musik-Comedy-Reihe bei Einslive diente (der Link öffnet eine Übersichtsseite, einzelne Songs lassen sich nicht verlinken. Bitte den Song zum 6. Dezember von Hand raussuchen).

25 Jahre Windows

Man hat sich dran gewöhnt – und Windows 7 ist meinem persönlichen Eindruck nach auch ein gutes, funktionales Betriebssystem. Das war nicht immer so. Nutzer und Software mussten sich und ihre Gewohnheiten ja auch erst richtig kennenlernen. Meine Erlebnisse der vergangenen Jahre habe ich nun endlich mal verarbeitet, in einer kleinen Betrachtung heute auf NDR1 Radio MV (dort findet sich auch ein Link zur Audio-Datei).

Meine erste Windows-Version war die Version 3.11. Irgendwann in den 90ern. Aber die Version 1.0 ist viel älter. Der 20. November 1985 war der Geburtstag für die Benutzeroberfläche für DOS-Computer. Für eine radio-taugliche Umsetzung habe ich versucht, eine Glückwunsch-Mail zu diktieren.

Studiofoto

Im NDR1-Radio-MV-Studio gibts einen neuen Knopf – zur Steuerung der Jingles. Weil dieser Knopf so schick aussieht, habe ich ihn mal abgelichtet – noch’n Studio-Foto also.

Stylischer Schalter für "Motionmixes", so heißt das Jingle-System bei NDR1 Radio MV. Foto: Christian Kohlhof
Stylischer Schalter für "Motionmixes", so heißt das Jingle-System bei NDR1 Radio MV. Foto: Christian Kohlhof

60 Jahre ARD

Das Netzwerk, in dem auch mein Arbeitgeber, der NDR, Mitglied ist, besteht seit 60 Jahren. Der Beschluss, die ARD, also die “Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland” zu gründen, jährt sich auf den Tag genau. Auf NDR Info ist deshalb heute Themenabend. Den Auftakt bildete die Sendung “Zeitzeichen”, heute mit einem augenzwinkernden Rückblick auf 60 Jahre ARD mit jeder Menge Radiopannen – nachzuhören in der NDR-Mediathek.