Spackstation

Mein Erlebnis mit der DHL-Hotline.

Telefon: „Willkommen bei der DHL-Hotline, mein Name ist A.“

Ich: „Hallo! Ich rufe aus Rostock an. Ich stehe vor der Packstation 105. Ich möchte ein Paket abholen. Das geht aber nicht.“

Telefon: „Warum nicht?“

Ich: „Der Bildschirm reagiert nicht. Dort ist ein Dialogfeld zu sehen, das heißt ‚Sendung einlegen‘.“

Telefon: „Von wo rufen Sie an?“

Ich: „Rostock. Die Packstation hat die Nummer 105.“

Telefon: „Welche Nummer hat die Packstation?“

Ich: „105“

Telefon: „In Rostock?“

Ich: „Ja.“

Telefon: „Und die Packstation ist die…“

Ich: „Eins. Null. Fünf.“

Telefon: „Und was ist ihr Anliegen?“

Ich: „Ich möchte ein Paket abholen. Das geht aber nicht. Der Monitor zeigt ein Fenster zum Thema ‚Sendung abschicken‘ mit Buttons wie ‚Abbrechen‘, ‚Fach zu klein‘ und ‚Sendung eingelegt.‘ Aber der Touchscreen reagiert nicht.“

Telefon: „Ja, das geht nicht. Das Fach für ihr Paket ist zu klein!“

Ich: „?!@?… Ich möchte kein Paket abgeben, ich möchte eines abholen!!“

Telefon: „Einen Moment. Ich versuche, die Station neu zu starten. Wenn in drei bis fünf Minuten nichts passiert, rufen Sie bitte noch mal an.“

Ich: „Nun gut.“

Packstation: „…“

Uhr: „Tick, tick, tick…“

Telefon: „Willkommen bei der DHL-Hotline, mein Name ist B.“

Ich: „ Hallo, mein Name ist Kohlhof, ich rufe an, weil eine Packstation nicht reagiert.“

Telefon: „Sagen Sie mir bitte mal die Nummer.“

Ich: „Die Packsta…“

Telefon: „Die Postnummer.“

Ich: „Die, äh. Die was?“

Telefon: „Ihre Postnummer.“

Ich (fingere die Kundenkarte aus dem Portemonnaie): „08…“

Telefon: „Ja.“

Ich: „15… 47…11.“

Telefon: „Ja, die Sendung ist abholbereit in der …“

Ich: „… Packstation 105. Ganz genau. Aber die Packstation ist kaputt. Der Bildschirm reagiert nicht.“

Telefon: „Einen Moment bitte….“

Telefon: „Ja, der Schaden ist vor fünf Minuten schon gemeldet worden.“

Ich: „Ist es denn zu glauben …“

Telefon: „Der Schaden muss durch einen Techniker behoben werden. Das geht innerhalb von 24 Stunden.“

Ich: „Schön.“

Telefon: „Werktags. Aber heute ist Sonnabend. Morgen ist Sonntag. Da wird das vor Montag nichts.“

Ich: „Schei*e.“

Telefon: „Sie bekommen eine SMS, sobald die Packstation wieder funktioniert.“

Ich: „Danke.“

Mailpostfach heute: „Ey Mann, DHL hier, Dein verdammtes Paket liegt in der verschissenen Packstation. Seit zwei elendigen Tagen. Wie lange glaubst Du eigentlich, soll das da nach rumliegen, Du Dilettant?! Echt jetzt mal!“

Malchow Lights, Volksfest-Edition

Das Volksfest ist der Höhepunkt jedes Sommers – seit 165 Jahren. In Malchow treffen sich dann irgendwie alle. Erst zum Umzug über die Altstadtinsel – und dann zwischen Karussells und hohen Bäumen, um bis spät in die Nacht Malchow im Allgemeinen und feucht-fröhliches Wiedersehen im Speziellen zu feiern. Gelegenheit für ein paar farbenfrohe Betrachtungen dieses ganzen Rummels.

Rostocks Regenbogen-Räder

Fotos der Riesenräder beim Hansetag in Rostock.

Freie Fahrt in sieben Riesenrädern links und rechts der Warnow – das war eine der Attraktionen in Rostock: Die Hansestadt hat den 800. Stadtgeburtstag gefeiert und den 38. Hansetag der Neuzeit ausgerichtet. Viele der 400.000 Besucher ließen sich das an vier Festtagen nicht entgehen: Ein Ausblick über die Stadt vom Riesenrad aus. Bei Tag ein schöner Ausblick, bei Nacht ein schöner Anblick (und mit erträglichen Wartezeiten in den Schlangen davor).

Rostocks Geburtstags-Umzug

Bilder vom Festumzug beim 38. Hansetag der Neuzeit in Rostock.

Die Hansestadt hat ein buntes Hansewochenende erlebt. Zum 800. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung waren über 100 Hansestädte an der Warnow zu Gast. Einer der Höhepunkte: Der Festumzug mit Gästen aus den Städten und mit 90 Vereinen aus Rostock. Hier eine willkürliche Auswahl an Bildern vom Marsch durch die Lange Straße.

Wasser fällt vom Himmel

Seltenes Naturschauspiel: In fällt Wasser vom Himmel – in Form von kleinen Perlen. Die Älteren sprechen von so genanntem . Manche jüngere Rostocker haben das noch nie erlebt.