Man kann Eier mit Farben anmalen…
![](https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xtp1/v/t1.0-9/11127497_10153207685833633_4817466703145024278_n.jpg?oh=a1280f8beb25b11fc4f7b255b5dee378&oe=55B5A91E&__gda__=1436150747_f128146e81c9393b8f2652e182951bd2)
Und man kann Eier anmalen:
![Charakterköpfe auf Eierschalen gezeichnet](http://static1.squarespace.com/static/5072089d84aefb9a79aa0c38/551c660ee4b0c16e3fa0779d/551c6613e4b0764612307bb8/1427924500004/2015+easter+eggs+2.jpg?format=1000w)
viele Eier:
![](http://static1.squarespace.com/static/5072089d84aefb9a79aa0c38/551c660ee4b0c16e3fa0779d/551c6616e4b0764612307bbd/1427924503389/2015+easter+eggs+3.jpg?format=1000w)
Christian Kohlhof | Rostock, Schwerin
Man kann Eier mit Farben anmalen…
Und man kann Eier anmalen:
viele Eier:
Osterei-Design der Jahreszeit entsprechend.
So etwas habe ich bestimmt seit über 20 Jahren nicht mehr gemacht. Es war also mal wieder Zeit, ein paar Hühnerprodukte umzugestalten. Auf dem Foto sieht man nun also das Ergebnis stundenlanger Schinderei in der kohlhof.de-Ostereier-Manufaktur. Schöne Ostern wünsche ich den Lesern, Besuchern und Nutzern dieser Internetseite.
Die gute Nachricht des Tages ist folgende und gleichzeitig das Rezept des Tages: Eier kann man auch mit ner Kaffee-Maschine kochen! Das ist der Beweis:
Ein Ei in der Filtertüte, eine volle Kanne Wasser, anschalten…
Ergebnis: Ein Ei, weich, perfekt.
Kaffeemaschinen erhitzen das Wasser im Idealfall auf 92 Grad Celsius. Das reicht aus, um Eiweiß-Moleküle gerinnen zu lassen. Und es reicht auch, dass das heiße Wasser an der Schale des Hühnereis entlangplätschert. Wenn das Wasser für zehn Tassen durchgelaufen ist, ist das Hühnerei im Filter butterweich.
Gesehen in irgendeiner Fernsehsendung (mit der Empfehlung “So kann man auch mal im Büro ein Ei zubereiten”), im Internet nachgelesen und ausprobiert.