
Schlagwort: Schwerin
Rudern
Rudern – mein Lieblingssport. Komisch, dass ich so lange abstinent war…
Habe ich hier eigentlich überhaupt schon mal über die beste Sportart der Welt geschrieben, also übers Rudern? Eigentlich nicht. Warum bloß? Dabei habe ich bereits 1986 zum ersten Mal in einem Boot gesessen, es hieß “Gudrun” und gehörte der KRR, der Ruderriege des Katharieneums. Ich habe ja damals fast mehr Zeit im Bootshaus als in der Schule verbracht – in etwa so, wie ich später häufiger im NDR-Ostseestudio anzutreffen war als im Hörsaal.
Rudern, also, das richtige, nicht Paddeln in Kajaks, Kanus oder Kanadiern, sondern in handfesten Ruderbooten, ist sensationell. Übers Wasser gleiten im Einer oder in Mannschaftsbooten ist ebenso anstrengend wie entspannend und zudem der Gesundheit äußerst dienlich – mal abgesehen davon, dass einem oft der Hintern weh tut auf den hölzernen Rollsitzen und dass die Hände Schwielen zeigen – aber irgendwas ist ja immer…
Tauwetter

Eiertanne

Abfuhr
Riesiger Sperrmüllhaufenin Rostock, Schneeräumkommando in Schwerin.


Eiszeit
Eisfotos aus Rostock
„Eiszeit“ weiterlesen
Müllabfuhr-Winter
Mit einem großen Müllwagen durch Schneehaufen zu manövrieren ist wirklich nicht einfach. Heute früh war ich als Reporter mit der Schweriner Müllabfuhr in der Feldstadt unterwegs. Mülltonnen über Schneehaufen wuchten, Eimer über vereiste Gehwege zirkeln – und das alles im Laufschritt, während Radfahrer zwischen den Arbeitern hindurchwuseln und hinten Autofahrer ungeduldig mit dem Gaspedal spielen. Die Männer in Orange haben einen Zehn-Stunden-Tag – und ich bin heute morgen also mitgefahren mit dem Müllwagen. Hat Spaß gemacht.
Winter-Pause
Schwerin sagt Pressekonferenz zum Thema Winterdienst wegen Schneetreibens ab… ;-)
Der Winter bringt mal wieder einiges durcheinander in Mecklenburg-Vorpommern. Diesmal hat es die Landeshauptstadt Schwerin erwischt:
«Die Pressekonferenz zum Thema Winterdienst wird wegen Schneetreibens abgesagt.»
Das klingt nach Kapitulation – aber immerhin müssen hier noch keine Menschen mit Hubschraubern ausgefolgen werden, wie heute von Hiddensee. Die Insel ist vom Eis eingeschlossen, der Eisbrecher kam heute Vormittag nicht mehr durch, die einzige eisgängige Fähre seit Tagen mit Antriebsschaden im Hafen. Helikopter haben Lebensmittel auf die Ostseeinsel gebracht. Urlauber hoffen darauf, ausgeflogen zu werden. Und auch hier im Funkhaus, das stundenlang flockenumtost war, hatten Kollegen zwischendurch Bedenken, ob sie es heute noch nach Hause schaffen werden. Ich habe ja einen Schlafsack im Wagen …